Skip to main content

Stammtisch-Termine 2025

Hallo liebe Mitglieder und Interessierte !

Wir informieren euch hier an die kommenden
offenen Stammtischtermine der Partei dieBASIS am
Freitag, den 24.01.2025
Freitag, den 21.02.2025
Freitag. den 21.03.2025
jeweils ab ca. 19 Uhr
Gasthof Kapsner (Hauptstraße 12 83135 Hochstätt am Inn)

Kommt gerne zahlreich !

Wir freuen uns auf Euch !

 

Wir  freuen uns über zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder sowie interessierter Gäste

Mitglieder Hauptversammlung 2025

Freitag, den 07.02.2025 ab 19 Uhr

Landgasthof Stechl (Marktplatz 5 83543 Rott a. Inn)

Veranstaltungen 2025

Wir haben in den vergangenen Jahren erlebt, dass ein sehr enger Meinungskorridor - vor allem durch den Einfluss der Leitmedien - die Gesellschaft beherrscht.

Mit unseren Veranstaltungen möchten wir alternative Informationen zu den Bürgern tragen. Denn Informationen und Meinungen müssen frei zugänglich sein und dürfen nicht zensiert werden. Auch dürfen weder Politik noch Lobbyisten Einfluss auf Lehre und Forschung nehmen - deren Unabhängigkeit muss gewährleistet sein.

dieBasis möchte der allgegenwärtigen Politikverdrossenheit entgegenwirken: Die Bürger müssen sich beteiligen können, wenn es um unser aller Zukunft geht!

Trefft unsere Mitglieder vor Ort - ein guter Zeitpunkt auch für Gespräche.

Zu allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei!

Wir freuen uns sehr über Spenden, da unserem Kreisverband Kosten entstehen im Rahmen dieser Veranstaltungen.

Einlass ist bereits jeweils ab 18 Uhr. Die Wirte freuen sich über hungrige Gäste und wir uns auf Euch!

„NATO GLOBAL - wie das mächtigste und gewalttätigste Militärbündnis den Weltfrieden bedroht"

Freitag, den 17.01.2025 ab 19:30 Uhr

Gasthof Kriechbaumer, Ellmosen

„NATO GLOBAL - wie das mächtigste und gewalttätigste Militärbündnis den Weltfrieden bedroht “

ein Vortrag von Jürgen Rose

Unser heutiger Referent ist Publizist und Oberstleutnant d. R.

Bereits 1997 kritisierte er in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung die allgemeine Wehrpflicht, was ihn in Konflikt mit der Bundeswehrführung brachte.

2007 verweigerte er als erster Soldat der Bundeswehr aus Gewissensgründen seine Beteiligung am Tornado-Einsatz in Afghanistan. Seine zahlreichen Publikationen füllen Fachzeitschriften und Tageszeitungen - dabei legt Jürgen Rose durch seine kritische Sicht der Sicherheits- und Außenpolitik stets den Finger in die Wunde (z. B. Ukraine „Den Frieden gewinnen, nicht den Krieg“).

Heute setzt er sich mehr denn je in Sachen Friedenspolitik ein. Jürgen Rose ist ein begehrter Redner auf Demos der Friedensbewegung und Interviewpartner u. a. bei „apolut“, „Nachdenkseiten“ und „Milena Preradovic“. In seiner Funktion als Vorsitzender des seit 1986 bestehenden Förderkreises Darmstädter Signal ist er Sprachrohr des einzigen kritischen Verbunds von ehemaligen und aktiven Offizieren und Unteroffizieren sowie Soldatinnen und Soldaten und zivilen Angehörigen der Bundeswehr.

Mit Jürgen Rose haben wir für Euch eine Koryphäe in Sachen Verteidigungs- und Friedenspolitik gewinnen können - wer könnte eine differenziertere Sicht auf die Dinge liefern als einer, der, im wahrsten Sinne des Wortes, an vorderster Front stand und steht?